Powered by Smartsupp

Datenschutz und DSGVO auf der Launify-Plattform

Erfahren Sie, wie Launify personenbezogene Daten gemäß der DSGVO verarbeitet. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten bei der Nutzung der Plattform.


Einführung in den Datenschutz


Dieses Dokument informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Funktionen der Launify-Plattform. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten sich daraus ergeben, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten und welche Maßnahmen wir bereits umgesetzt haben.


Begriffsbestimmungen


DSGVO: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, gültig seit dem 25. Mai 2018.

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die eine Identifizierung einer bestimmten Person ermöglichen. Dazu zählen beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnadresse, IP-Adresse oder Cookies.

Anonymisierung: Ein Verfahren zur Veränderung von Daten, sodass keine Rückschlüsse mehr auf eine bestimmte Person möglich sind.

Verarbeitung personenbezogener Daten: Jede Art der Handhabung personenbezogener Daten, z. B. Erhebung, Speicherung, Veränderung oder Löschung.

Betroffene Person: Die Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Verantwortlicher: Die Person oder Organisation, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter: Eine vom Verantwortlichen beauftragte Person oder Organisation zur Verarbeitung personenbezogener Daten.


Funktionen der Launify-Plattform


Automatische Vervollständigung und Datenvalidierung

Unsere Funktionen helfen Nutzern beim Ausfüllen von Formularen durch automatische Vervollständigung und Überprüfung von Angaben wie Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. So werden Eingabefehler minimiert und die Effizienz gesteigert.

Diese Daten werden einzeln verarbeitet und nicht miteinander verknüpft, wodurch das Risiko der Identifizierung einer Person verringert wird. Sollte dennoch eine Identifikation möglich sein, werden die Daten ausschließlich zur Nutzung der aktivierten Funktionen verwendet und nicht dauerhaft gespeichert.

Protokollierung von Anfragen

Jede Nutzung unserer Funktionen führt zur entsprechenden Belastung des Guthabens. Diese Transaktionen werden anonymisiert und verschlüsselt gespeichert, sodass keine personenbezogenen Daten aufgezeichnet werden.


Rollen laut DSGVO


Sie als Verantwortlicher:

Bei der Nutzung der Launify-Plattform handeln Sie als Verantwortlicher, da Sie über Zweck und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Website entscheiden.

Unsere Rolle als Auftragsverarbeiter:

Unser Unternehmen agiert als Auftragsverarbeiter und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf Ihre Weisung und gemäß den Bedingungen unserer Dienstleistungsvereinbarung.


Ihre Pflichten


Informationspflicht:

Sie müssen die betroffenen Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informieren – einschließlich Zweck, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und der ihnen zustehenden Rechte.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Für die Erhebung von Identifikations- und Kontaktdaten benötigen Sie eine rechtliche Grundlage, wie etwa die Vertragserfüllung oder gesetzliche Pflichten (z. B. Buchhaltung).

Rechte der betroffenen Personen:

Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.


Fazit

Zum Schutz personenbezogener Daten haben wir eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen ergriffen. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Dokument einen klaren Überblick über unsere Vorgehensweise bei der Datenverarbeitung sowie Ihre Rolle dabei vermittelt hat.