Powered by Smartsupp
Artikel

E-Shop-Expansion: Worauf man in der Slowakei achten sollte

Die Slowakei bietet dank geringem Wettbewerb und wachsendem Markt hervorragende Möglichkeiten für expandierende E-Shops. In diesem Artikel werden wir uns die Schlüsselfaktoren des slowakischen E-Commerce-Marktes, beliebte Produktkategorien, Zahlungsmethoden und Empfehlungen für erfolgreiches Wirtschaften in diesem Land ansehen.

E-Shop-Expansion: Worauf man in der Slowakei achten sollte

Veröffentlicht am: 12.5.2025Verfasst von: Team Launify Lesezeit: 15 min

E-Commerce-Überblick in der Slowakei

Die Slowakei, ein Binnenstaat in Mitteleuropa, grenzt an die Tschechische Republik und hat aufgrund der gemeinsamen Geschichte viele Ähnlichkeiten mit dem tschechischen Online-Markt. Obwohl es sich um eine kleinere europäische Volkswirtschaft handelt, stellen die geringe Anzahl von E-Shops und der geringe Wettbewerb großartige Möglichkeiten für Online-Händler dar. Die Slowakei ist wirtschaftlich stark von Deutschland abhängig, was sich auch in den Handelsbeziehungen widerspiegelt. In diesem Artikel werden wir uns auf den E-Commerce im Land, seine Besonderheiten und Schlüsselfaktoren konzentrieren, die ihn von den umliegenden Märkten unterscheiden.


Grundlegende sozioökonomische Daten

Die Slowakei ist eine parlamentarische Demokratie mit einem Präsidenten an der Spitze. Mit einer Marktwirtschaft und der Amtssprache Slowakisch wird auch oft Tschechisch gesprochen. Das Land ist überwiegend slowakisch besiedelt (86 %) und die Mehrheit der Bevölkerung bekennt sich zum römischen Katholizismus. Die Währung ist der Euro (EUR) und die Hauptstadt ist Bratislava.


Statistiken für das Jahr 2019:

  1. Einwohnerzahl: 5,45 Millionen
  2. Fläche: 46.096 km²
  3. Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner/km²
  4. BIP: 96,2 Milliarden EUR
  5. BIP pro Kopf: 17.693 EUR


Nach dem Fall des Kommunismus im Jahr 1989 wurde die Slowakei ein souveräner Staat. Obwohl die Anfänge mit Korruption und steigender Staatsverschuldung verbunden waren, stabilisierte sich die Wirtschaft nach dem Beitritt zur EU. Die wichtigsten Exportgüter sind Autos, Maschinenbauprodukte und Metalle. Der Handel innerhalb der EU macht 86 % der Exporte aus und die Importe aus der EU betragen 80 %.


Stand des E-Commerce in der Slowakei

Der slowakische Internetmarkt zählt 3,9 Millionen Nutzer (72 % der Bevölkerung) und der Online-Umsatz erreichte im Jahr 2018 759 Millionen EUR. Es wird ein jährliches Wachstum von 10 % erwartet, was für das Jahr 2019 ungefähr 7,23 Millionen EUR bedeutet. Obwohl es in der Slowakei weniger aktive E-Shops als in der Tschechischen Republik (10.000) gibt, bietet der Markt geringen Wettbewerb und Expansionsmöglichkeiten.


Soziodemografische Daten:

  1. 25-34 Jahre: 28 % der Internetnutzer
  2. 35-44 Jahre: 25 %
  3. 45-54 Jahre: 19 %
  4. 18-24 Jahre: 18 %


Entwicklung des E-Commerce und Trends

Im Jahr 2023 wird der geschätzte Umsatz des slowakischen E-Commerce-Marktes auf 1,12 Milliarden EUR steigen. Das Wachstum des Marktes wird durch höhere Warenkorbwerte und häufigere Online-Einkäufe unterstützt. Der durchschnittliche Wert der Ausgaben in einem E-Shop im Jahr 2019 betrug 209 EUR, der bis 2023 auf 285 EUR steigen soll. Ein Trend sind auch Auslandseinkäufe auf Plattformen wie eBay, Amazon, Aliexpress und Alibaba.


Meistverkaufte Kategorien:

  1. Elektronik (36 %)
  2. Spielzeug (29 %)
  3. Kleidung (19 %)


Zahlungsmethoden

Die häufigste Zahlungsmethode ist nach wie vor die Zahlungskarte (40 %), gefolgt von der Zahlung per Nachnahme (33 %). Im Jahr 2023 wird ein leichter Rückgang des Anteils der Kartenzahlungen (auf 38 %) und ein Anstieg der Nutzung von E-Wallets erwartet, wobei ApplePay einer der Hauptfaktoren ist.


Transport

Zu den beliebten Unternehmen für den Versand von Paketen in die Slowakei gehören:

  1. Zásilkovna: Eine günstige und effiziente Lösung für Europa.
  2. DPD: Ein ausgedehntes europäisches Netzwerk.
  3. TNT Express und DHL: Internationale Logistikunternehmen.
  4. UPS: Ein globaler Transportgigant.


Online-Plattformen

Die Slowakei hat eine starke Präsenz von in- und ausländischen Online-Plattformen, darunter:

  1. Heureka.sk: Ein Preisvergleich mit mehr als 11 Millionen Besuchen jährlich.
  2. Alza.sk: Der größte slowakische E-Shop mit Elektronik und anderen Waren.
  3. Aliexpress.com: Ein globaler Online-Marktplatz.
  4. Bazar.sk: Eine Online-Anzeigenplattform für Einzelpersonen und Unternehmen.


Um das Vertrauen der slowakischen Kunden zu stärken, empfehlen wir die Lokalisierung des E-Shops, einschließlich hochwertiger Übersetzungen, Anpassung der Größen und Währungen sowie eines korrekten Marketingansatzes. Eine mobile Optimierung ist angesichts der wachsenden Beliebtheit von mobilen Einkäufen ein Muss.

Weitere Lektüre

2.5.2025

Blog als Wachstumstool: Was es für Ihren Online-Shop bringt

Ein Blog ist nicht nur ein virtuelles Tagebuch, sondern ein mächtiges Werkzeug für das Wachstum Ihres Online-Shops. Er hilft, Vertrauen aufzubauen, steigert den Traffic über Suchmaschinen und gibt den Kunden einen Grund, immer wieder zurückzukehren. Alles, was Sie tun müssen, ist, die richtigen Themen zu wählen, authentisch zu schreiben und mit Ihren Lesern in Kontakt zu bleiben.

Mehr erfahren
Adress-Autocomplete 15.4.2025

Diese Kleinigkeit beschleunigt den Kauf und steigert die Kundenzufriedenheit mehr, als Sie erwarten.

Beschleunigen Sie Bestellungen, reduzieren Sie Fehler und steigern Sie die Kundenzufriedenheit

Mehr erfahren
Upgates 3.4.2025

Tadaaa! Wir sind auf Upgates!

Große Neuigkeiten – unser Add-on ist jetzt auf der Upgates-Plattform verfügbar! 🎉 Wenn Sie einen E-Shop auf Upgates betreiben, haben wir tolle Nachrichten für Sie. Jetzt können Sie unseren intelligenten Adress-Assistenten ganz einfach in Ihren E-Shop integrieren.

Mehr erfahren